Juni Weil die Kultur weiterhin stillstand, die Menschen aber danach lechzten, erlebte das Autokino im Frühjahr und Sommer eine echte Rennaissance. Viele Menschen das schöne Wetter im Autokino in Döbeln und Roßwein zum gemütlichen Filmabend. Weitere Initiativen sorgten ... mehr
Weihnachtsmarkt auf dem Balkon, Krippenspiele, Backwerke, Stollen (unser Foto zeigt Corinna Rühle von der Döbelner Bäckerei Jung) und Braten: Trotz der aktuellen Lage können wir einen schönen ... mehr
Der Venezianer Pier Giorgio Furlan liebt die Weihnachtszeit. Der Künstler, der in Ehrenberg lebt, hat die deutschen Weihnachtstraditionen lieb gewonnen, vermisst aber gerade in dieser Zeit auch ... mehr
Klassisch in Rot und Grün, oder doch modern im skandinavischen Design? Weihnachtszeit ist DekoZeit. Gabriela Kaiser ist Trendscout und -analystin und sicher: Klassische Farben wie Rot, Grün und ... mehr
Auch in Pandemie-Zeiten mit ihren Beschränkungen beim Weihnachtsbesuch und dem weniger spektakulären Böllern zu Silvester bleiben die alten Gefahren: brennende Zweige, kokelnde Gestecke und ... mehr
Der Lockdown wurde nun vorerst bis Monatsende verlängert – mit all seinen weitreichenden Konsequenzen. So bleibt beispielsweise die Mehrzahl der Geschäfte weiterhin geschlossen, sind Freizeitaktivitäten „außer Haus“ bis auf Weiteres kaum möglich. Das Leben spielt sich ... mehr
Stetig rattert das Blatt der elektrischen Säge auf und ab. Mit perfekten Bewegungen dreht und schiebt Peter Sackewitz das halbmondförmige Holzstück hin und her, hoch und wieder herunter. „Da ... mehr
Ostern 2020 ist in der Keramikscheune ausgefallen. Alle Gäste mussten zu Hause bleiben und die ehemalige Feldscheune war zum ersten mal seit fast 30 Jahren über Tage menschenleer, kalt und dunkel. ... mehr
Die Landbau Eilenburg AG ist seit 1989 kompetenter Ansprechpartner, wenn es ums Bauen geht. Auf einem 24 000 Quadratmeter großen Areal bietet das Unternehmen ein umfangreiches Sortiment an Produkten ... mehr
Für die wenigsten in der Bevölkerung gestalten sich die Monate der Corona-Pandemie einfach. Im Kfz-Gewerbe herrscht seit vergangenen Dezember eine Zweiteilung der Branche: Während der stationäre ... mehr
Die gewohnte Betriebsamkeit und Lebendigkeit in Leipzigs (Einkaufs-)Straßen ist seit gut einem Monat ganz anderen Bilder gewichen: Die Geschäfte sind geschlossen, die Restaurants, Kneipen und Bars ebenfalls, auch der sonst so rege Puls des kulturellen Lebens in der Messestadt ... mehr
Es zeichnet sich in diesen ersten Tagen im neuen Jahr 2021 schon ab – die Einschränkungen im öffentlichen Leben aufgrund der Corona-Pandemie werden wohl auch über den 10. Januar hinaus in Kraft ... mehr
Diabetes, Adipositas, chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Bluthochdruck, koronare Herzkrankheit oder andere Herzerkrankungen – Menschen, die darunter leiden, haben ein erhöhtes Risiko, ... mehr
Kalte Temperaturen und Technik vertragen sich oft nicht gut. Hörgeräte bilden hier keine Ausnahme – deshalb tun Träger gut daran, sie ein bisschen zu wärmen. Nur auf ein Detail sollten sie ... mehr
Im Monat November, da war es allerorten wieder ganz verstärkt zu beobachten: Die Friedhofsgärtner und -gärtnerinnen sah man in Vorbereitung der Totengedenktage wie fleißige Ameisen über die ... mehr
Advent, Advent, kein Lichtlein brennt? Doch! Wenn kein Weihnachtsmarkt wegen der Corona-Pandemie geöffnet sein darf, zünden wir einfach zu Hause die Lichter an. Bratwurst, Glühwein und ... mehr
Uwe Joite kennt sich bestens mit Straußenfleisch aus. Im Kurzinterview klärt er Fragen rund um den Weihnachtsbraten.Schmoren oder Braten: Was bietet sich eher an?Das Fleisch eignet sich zum ... mehr
Trotz der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie haben junge Menschen weiterhin gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz. Denn die Unternehmen brauchen gut ausgebildete Nachwuchskräfte.Arbeitsagentur vermittelt 207 Ausbildungsstellen201 Bewerber (minus 24 zum Vorjahr) ... mehr
Und was machst du so? Wer mit anderen Menschen kommuniziert und sich für sein Gegenüber interessiert, bekommt oft nützliche Informationen. Bereits Schüler können vom Netzwerken profitieren – ... mehr
Das Interesse an den Pflegeberufen nimmt in Sachsen weiter zu. Laut der Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit in Chemnitz haben im vergangenen Jahr 3600 Schulabgänger eine ... mehr
Der Pflegebedarf und die Versorgungsstrukturen ändern sich beständig und damit auch die Anforderungen an das Pflegepersonal. Daher wurde die Ausbildung in der Pflege reformiert. Christina Stößer, ... mehr